Eine weitere – scharfe – Variation des Schnitzel Hawaii
Zutaten
(für 2-3 Personen; ca. 45 Minuten)
2-3 große Putenschnitzel
1 TL Banasura-Pfeffer, frisch gemahlen
1 TL Chiliflocken, frisch gemahlen
1 Ananas
1 TL Paradieskörner, frisch gemahlen
½ TL Aji Charapita, frisch gemahlen
2-3 Süßkartoffeln, in Längsstreifen geschnitten
1 TL Koriandersamen, frisch gemahlen
1 TL Roter Pondicherry-Pfeffer, frisch gemahlen
2-3 rote Spitzpaprika, in Ringe geschnitten
Salz
Preiselbeeren (aus dem Glas)
ca. 100-150g würziger Hartkäse, frisch gerieben
Kokosöl
Maiskeimöl
Zubereitung
Die Ananas schälen, in dünne Ringe schneiden und die Mitte vorsichtig heraustrennen. Dann in Kokosöl scharf anbraten, dann mit den Paradieskörnern und der Aji-Charapita würzen, kurz in der Pfanne wenden und herausheben.
Die Süßkartoffel-Schnitzel mit frisch gemahlenen Koriandersamen und Pondicherry-Pfeffer sowie etwas Salz würzen und in Maiskeimöl wenden; dann im Backofen ca. 20-30 Minuten bei ca. 180-200° goldbraun backen.
Die Spitzpaprika in ca. ½-cm dicke Ringe schneiden, die Kerne herausnehmen und dann in Maiskeimöl beidseitig anrösten und zum Schluss etwas salzen.
Die Putenschnitzel scharf angebraten und dann bei mittlerer ziehen lassen, bis sie gut durch sind. Jetzt von beiden Seiten mit etwas Salz, dem Banasura-Pfeffer und gemahlenen Chiliflocken würzen. Dann die Ananasscheiben auf den Putenbrustschnitzeln positionieren, die Löcher mit Preiselbeeren füllen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Nun bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel warten, bis der Käse zerlaufen ist.
Das Hawaii-Schnitzel mit den Süßkartoffelpommes sowie den Spitzpaprikaringen servieren.
Tipp
Um die Ananas intensiver zu bräunen und zu karamellisieren lässt sich etwas Kokosblütensirup beim Anbraten verwenden.